Rope-Skipping
Hierbei handelt es sich um viel mehr als nur Seilchenspringen. Gesprungen wird mit völlig neuen, modernen, ultraleichten und bunten Speed Ropes. Diese Sportart vermittelt schnelle Erfolgserlebnisse, fördert die Kreativität, Koordination und Gruppenzugehörigkeit.
Zu fetziger Musik können mit Single-Ropes oder Wheel-Ropes oder gar mit Double-Dutch-Ropes akrobatische Figuren und schnelle Schrittfolgen zu ansprechender Choreographie zusammen gestellt werden.Im Vordergrund steht der Spaß, besonders am Erfinden neuer Figuren, neuer Sprünge sowie neuer Sprungkombinationen.
Rope Skipping macht Spaß !!!! Komm mach mit - Spring Dich fit
Ansprechpartnerin: Theresa Hüskes (oder Geschäftsstelle)
Sporthalle von-Ketteler-Straße | Sporthalle von-Ketteler-Straße |
dienstags 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr |
freitags 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr |
- Zugriffe: 124
Toller Einstieg in das Wettkampfgeschehen unserer Rope-Skipping-Abteilung
Am 17. Juni 2023 hat die Rope-Skipping-Abteilung des FSV an einem Anfängerwettkampf in Neuss teilgenommen. Vier Vereine mit insgesamt ca. 50 Springer/innen, nahmen in 3 Kategorien teil.
In der ersten Kategorie, dem „Compulsory“-Wettkampf werden zwei Disziplinen absolviert. Einmal Speed, bei der man in bestimmten Zeiten (z.B. 30 Sekunden) so viele Sprünge, im Speed-Step, wie möglich springt. Die zweite Disziplin, ist die namensgebende „Compulsory“, eine vorgegebene Koreo, die gesprungen und bewertet wird.
Beim „Compulsory“-Wettkampf landete Miray Peker in der Altersklasse 4 (12-13 Jahre) auf dem dritten Platz und in zwei weiteren Altersklassen platzierten sich Lia Ganser und Aaron Henke auf Platz 1.
In der zweiten Kategorie, dem „Freestyle“-Wettkampf, wurden ebenfalls zwei Disziplinen absolviert. Auch hier ist die erste Disziplin wieder Speed. Bei der zweiten Disziplin wird eine kleine Kür (45 Sekunden) mit bestimmten Pflichtelementen und Sprüngen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden auf eine selbst ausgesuchte Musik gesprungen.
Beim „Freestyle“/“Kleine Kür“-Wettkampf, in den zusammengefassten Altersklassen 2 und 3 (16-18 und 14-15 Jahre), belegte Gina-Marie Seywert den 2. Platz und Katinka Blokhuis landete auf dem 3. Platz.
In der letzten Kategorie, dem „Pair“-Wettkampf, wird eine Kür wie beim Freestyle Wettkampf gesprungen. Diese ist allerdings 75 Sekunden lang und wir von zwei Springer/innen gleichzeitig gesprungen.
Beim „Pair“-Wettkampf starteten Eva Gorzawski und Tamara Hüskes in der Altersklasse 1 (ab 19 Jahren) und belegten Platz 2.