- Details
- Zugriffe: 1770
P-Stufen Landesliga 3 Verbandsliga
Die Turnerinnen des Fischelner Sportverein legten den Grundstein für ein erfolgreiches Wettkampfjahr 2024.
Nach einem furiosen Auftakt in der MSM- Halle konnte Stephanie Weber und Sabine Soesters am 10 März 2024 die erfolgreiche Serie beginnen. In 6 Wettkampfklassen kämpften die Krefelder Vereine um Qulifikationspunkte für die Rheinische Ebene. In 5 Altersklassen starteten die Fischelner Mädels. Mit 4 X Platz 1 und 1x dem 2 Platz gelang der Einstieg.
An den Start gingen:
Aemilia Arampatzis (4), Ida Fimmers (10), Marlene Behr (13), Luisa Uerscheln (2), Maya Toborek (1) Amelie Kirschniak (4), Clara Horn (1), Leni Boersma (7), Eleni Arampatzis (5), Milla Bodynek (12), Annika Raves (1), Lia Robertz (6), Nova Fischer (1), Lenka Kostic (9), Linda Fenneker (10), Anna Lena Jennen (2).
Gleichzeitig begannen die Fischelner Liga Damen mit dem Auftakt in der Landesliga 3 in Lintorf. Mit dem Zittergerät Balken eröffneten sie den Wettkampf und mussten nur 1 Sturz hinnehmen. Eine fabelhafte Leistung eröffnete die Basis für einen tollen Wettkampfverlauf. Es war ein Kopf an Kopfrennen mit der Konkurrenz. Letztendlich fehlten nur kaum 2 Punkte zum 3 Platz. Trotzdem beendeten glückliche Mädels von Anke Peters und Udo Vollborn den Wettkampf und legten einen guten Grundstein in der Ligatabelle.
An den Start gingen:
Hannah Giepen; Ronja Kappel, Aurelia May; Pia Rudolf, Mathilde Thiem-Corette, Giuia Youssef
Eine Woche später starteten weitere junge Turnerinnen aus Fischeln in der Verbandsliga. Mit einer souveränen Leistung gewannren sie diesen Wettkampf und sicherten sich wertevolle Ligapunkte.
Ein toller Erfolg auch für die Trainerinnen Pia Schumache Piller und Saskia Berger.
An den Start gingen:
Liv Becker, Xenia Dawidowicz, Emily Haberl, Lotta Sauerborn
Auch unsere Kleinsten gingen schon an den Start. Es war nur ein Test, sodaß sie jetzt an ihren Leistungen feilen können.
Der Verein ist stolz darauf, schon in den ersten 3 Monaten des neuen Jahres derartige Erfolge verbuchen zu können. Es zeigt die Qualität, die der Verein bietet.
- Details
- Zugriffe: 891
Erfolgreicher erster Teamwettkampf für den Fischelner Sportverein
bei den NRW-Teammeisterschaften / 2. Platz im Wheel-Freestyle
Am Sonntag, den 2. Februar 2025, nahm der Fischelner Sportverein erstmals an einem Teamwettkampf teil – den NRW-Teammeisterschaften im Rope-Skipping.
Sehr erfolgreich lief es für Eva und Tamara im Wheel-Freestyle, wo sie den 2. Platz belegten. Hierbei springen beide Athletinnen mit zwei versetzt geschwungenen Seilen und präsentieren dabei verschiedene Tricks – darunter Akrobatikelemente, Wraps und Releases. Die Bewertung erfolgt anhand des Schwierigkeitsgrads der Sprünge, der technischen Ausführung sowie der Gesamtchoreografie zur gewählten Musik.
Im Single Rope Pair Double belegten sie den 7. Platz. In dieser Disziplin stehen beide Springerinnen gemeinsam auf dem Feld und springen nacheinander für jeweils 30 Sekunden, mit einem fliegenden Wechsel dazwischen. Ziel ist es, innerhalb der vorgegebenen Zeit möglichst viele Double Under zu absolvieren – dabei muss das Seil pro Sprung zweimal den Körper umrunden. Eva und Tamara erreichten 137 Sprünge in dieser Kategorie.
Insgesamt reichte es diesmal noch nicht für eine Qualifikation, doch die Platzierung ist ein großer Motivationsschub, um dieses Ziel beim nächsten Mal anzugehen.
Ein toller Start in das Jahr 2025
- Details
- Zugriffe: 1790
Toller Einstieg in das Wettkampfgeschehen unserer Rope-Skipping-Abteilung
Am 17. Juni 2023 hat die Rope-Skipping-Abteilung des FSV an einem Anfängerwettkampf in Neuss teilgenommen. Vier Vereine mit insgesamt ca. 50 Springer/innen, nahmen in 3 Kategorien teil.
In der ersten Kategorie, dem „Compulsory“-Wettkampf werden zwei Disziplinen absolviert. Einmal Speed, bei der man in bestimmten Zeiten (z.B. 30 Sekunden) so viele Sprünge, im Speed-Step, wie möglich springt. Die zweite Disziplin, ist die namensgebende „Compulsory“, eine vorgegebene Koreo, die gesprungen und bewertet wird.
Beim „Compulsory“-Wettkampf landete Miray Peker in der Altersklasse 4 (12-13 Jahre) auf dem dritten Platz und in zwei weiteren Altersklassen platzierten sich Lia Ganser und Aaron Henke auf Platz 1.
In der zweiten Kategorie, dem „Freestyle“-Wettkampf, wurden ebenfalls zwei Disziplinen absolviert. Auch hier ist die erste Disziplin wieder Speed. Bei der zweiten Disziplin wird eine kleine Kür (45 Sekunden) mit bestimmten Pflichtelementen und Sprüngen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden auf eine selbst ausgesuchte Musik gesprungen.
Beim „Freestyle“/“Kleine Kür“-Wettkampf, in den zusammengefassten Altersklassen 2 und 3 (16-18 und 14-15 Jahre), belegte Gina-Marie Seywert den 2. Platz und Katinka Blokhuis landete auf dem 3. Platz.
In der letzten Kategorie, dem „Pair“-Wettkampf, wird eine Kür wie beim Freestyle Wettkampf gesprungen. Diese ist allerdings 75 Sekunden lang und wir von zwei Springer/innen gleichzeitig gesprungen.
Beim „Pair“-Wettkampf starteten Eva Gorzawski und Tamara Hüskes in der Altersklasse 1 (ab 19 Jahren) und belegten Platz 2.