- Details
- Zugriffe: 587
"Sport Stars Krefeld"
Ein Highlight erlebte Emily Haberl gestern mit ihrer Trainerin Saskia Berger bei der Sportlerehrung der Stadt Krefeld. Diese Veranstaltung fand in der Yayla-Arena statt und es waren die besten Sportler der Stadt geladen. Emily wurde auf Grund ihrer tollen Leistung bei der Deutschen Jugendmeisterschaft, insbesondere ihrer Finalteilnahme am Sprung, mit einem Pokal zur „Perspektivsportlerin” geehrt🏆. Das sich anschließende Fotoshooting mit dem Oberbürgermeister der Stadt Krefeld "Frank Meyer" war ein weiteres Highlight. Alles in allem war es eine großartige Veranstaltung des SSB und Emily konnte viele namenhafte Krefelder Sportlerinnnen und Sportler kennenlernen. Die Besten des Jahres 2024 !
Wir Trainer und der Vorstand des FSV sind sehr stolz auf sie und hoffen, daß sie sich bald vollständig von ihrer schweren Verletzung erholt und im nächsten Jahr wieder richtig angreifen kann🍀.
- Details
- Zugriffe: 1443
Sehr erfolgreiche DJM von Emily Haberl
Mit ihren jungen Jahren hat Emily Haberl viel in ihrer Sportart „Turnen“
erreicht. 2023 war sie Rheinische Meisterin und in diesem Jahr qualifizierte sie sich
für die Deutsche Jugendmeisterschaft am 1.6. in Schauenburg -Hoof
Und sie punktete und erlebte einen super Wettkampf. Am Ende wurde sie
17 von 29 Turnerinnen im Mehrkampf. Gleichzeitig qualifiierte sie sich auch für das
Gerätefinanle am Sprung. Mit einem tollen Tsukahara -Gebückt rutsche sie eben
am Treppenplatz vorbei und wurde 4 in der Gesamtwetrung am Sprung.
Ein grosser Erfolg für die junge Dame und eine Gratulation vom Vorstand.
Auch den Trainerinnen Pia Schucmacher -Piller und Saskia Berger gehört
ein Dank und eine Gratulation für diese tolle Leistung ihrer Turnerin.
- Details
- Zugriffe: 1689
Bärchenpokal 2024 ?
Zum 32. Mal fand dieses Jahr der Bärchenpokal in Berlin statt.
Wir gingen dieses Jahr als RTB-Teams an den Start, die aus unseren Turnerinnen und Turnerinnen aus Köln, Düsseldorf und Troisdorf zusammengesetzt wurden.
Xenia machte am Samstag in der AK11 den Anfang. Sie konnte ihre Punktzahl vom letzten Wettkampf bestätigen und hat sich jetzt offiziell die Quali zum Kaderturncup in 2 Wochen erturnt. Mit ihrer Mannschaft erreichte sie den tollen 3. Platz ? und in der Einzelwertung erkämpfte sie sich einen guten 12. Platz.
In der AK 9 gingen Fiona, Sophie und Franzi mit Miri vom Turnzentrum Köln als RTB Team 2 an den Start. Das Team erreichte einen guten 10. Platz.
Sophie konnte sich besonders am Barren steigern, wo sie trotz eines Patzers 2 Punkte mehr als bei den letzten Wettkampf erturnte. Franzi turnte einen stabilen Wettkampf und konnte besonders am Balken wichtige Punkte zum Mannschaftsergebnis zusteuern. Auch Fiona zeigte sich wieder in einer guten Form und erreichte einen super 14. Platz von 58 Turnerinnen.
Besonders schön war anzusehen, wie die RTB-Teams sich untereinander anfeuerten und so manche damit zu noch besseren Leistungen beflügelten. Alles in allem war es ein gelungenes Wochenende und ein großer Dank geht an den Berliner TB, der dieses wieder möglich gemacht hat.
Antje Berger
- Details
- Zugriffe: 1397
RTB-Cup 2024
Während ein Teil unserer Mädels in Berlin beim Bärchenpokal war, kämpften Liv und Lotta am Samstag in Mühlheim an der Ruhr beim RTB-Cup um die Quali zum Deutschland- Cup.
Liv gelang, bis auf einen Patzer am Balken, ein nahezu fehlerfreier Wettkampf.Vor allem am Sprung und Boden konnte sie wieder überzeugen. Leider schrappte sie ganz knapp am Treppchen vorbei und musste sich mit dem 4. Platz zu Frieden geben.
Lotta musste gleich 2 Stürze in Kauf nehmen, konnte aber ebenfalls mit einer ausdrucksstarken Bodenübung überzeugen.Sie platzierte sich als 9. von 19 Turnerinnen im Mittelfeld.
Für eine Qualifikation zum Deutschlandcup reichte es dieses Jahr leider nicht.
Wir Trainer sind trotzdem sehr stolz auf eure Entwicklung in den letzten Monaten.
Antje Berger
- Details
- Zugriffe: 1792
Rheinische Meisterschaften der AK9-16+
Anfang Aprl 2024 fanden in Köln die Rheinischen Meisterschaften GTW statt.
Der Fischelner Spoortverein startete In der Altersklasse 9 mit Fiona Longerich, Sophie Krall, Anna Wei, Lena Jeschle und Franziska Kommor zum ersten Mal mit ihren neuen Pflichtübungen. Besonders Fiona Longerich konnte mit ihren neuen Übungen schon überzeugen.
Die Platzierungen sahen wie folgt aus:
Fiona Longerich 3. Platz ?
Anna Wei 5. Platz
Sophie Krall 6. Platz
Franziska Kommor 7. Platz Lena Jeschke 9.Platz
Gratulation den jungen Damen
In der AK11 ging Xenia Dawidowicz an den Start um ihre neuen Übungen zu präsentieren.
Nicht alles gelingt beim ersten Mal und musste sie an ihrem Paradegerät, den Balken leider verlassen. Am Sprung glänzte sie dafür mit der besten Tageswertung. Mit dem vierten Platz rutsche sie kanpp am Treppenplatz vorbeit
In der AK14 starteten Liv Becker und Lotta Sauerborn, die erst seit Oktober 2023 in den AK- Bereich eingestiegen sind.
Liv Becker zeigte am Boden zum ersten Mal ihren Doppelsalto und erturnte sich damit die beste Wertung an diesem Gerät. Sie durfte sich direkt in ihrem Debüt über den Rheinischen Vizemeistertitel ?freuen. Lotta Sauerborn erturnte mit einem tollen Tsuki gebückt die beste Sprungwertung. Ein toller Einstieg der beiden.
Die Platzierungen sahen wie folgt aus:
AK11:
Xenia Dawidowicz 4. Platz
AK14:
Liv Becker 2.Platz?
Lotta Sauerborn 4. Platz
Emily Haberl aus der AK12 verletzte sich leider 4 Tage vor den Rheinischen und konnte nicht an den Start gehen. Ihr wünschen wir eine schnelle Genesung ?.
Wir gratulieren allen Turnerinnen zu ihrem Erfolg. Die Trainer und der Verein sind stolz auf diese Turnerinnen